- Details
- Geschrieben von: Sedolin
- Kategorie: Versorgung
Pflegemittel
Watteträger mit großem Kopf, unsteril
Watteträger mit kleinem Kopf, unsteril
Desinfektionsmittel
Windeln
Spritzen 20ml 1 OP, 2 ml 1 OP, 1 ml 1 OP
Fieberthermometerhüllen 1 OP
50ml Blasenspritzen
Links zur Herstellerseite:
Propolis
Iberogast Tinktur
Sab Simplex
Rot Öl Jukunda
Die folgenden Hilfsmittel sind nur als Foto verfügbar und öffnen sich in einem neuen Fenster als Popup:
3959157 Molinea zur Wundprofilaxe
798136Y Fresenius Verschlußstopfen für Sonden mit positiven Luer-Lock-Anschlüssen
7981981 Fresenius Adapter für Luer-Spritzen
28230 Uriplus Unterlage 85*90 cm ( B.Braun )
2197076 Braun, Einmal-Absaugkatheder CH 10 ohne Augen 46cm lang PVC
- Details
- Geschrieben von: Sedolin
- Kategorie: Versorgung
Nahrungstabellen
1. Frühstück | |||
---|---|---|---|
Menge | Nahrungsmittel | kcal | Alternativen |
50ml | Vollmilch 3,5% | 32 | Sahne |
12 g | Frischmilchbrei Gries von Alete | 47,3 | div.Breie |
Gesamt: | 60 ml Brei | 79,3 | ![]() |
2. Frühstück | |||
Menge | Nahrungsmittel | kcal | Alternativen |
1 | Milchbrötchen (40g) | 140 | 5 Löffelbisquit, Hefezopf, Toastbrot (ungetoastet), Butterhörnchen, etc. |
12 g | Erdnußbutter | 75 | Butter, Margarine, Frischkäse, etc |
30 ml | Ahornsirup | 144 | Nutella, Gelee, Streichkäse, Honig, Schokolade, etc. |
1 | Aprikose | 15 | Apfel, Birne, etc. (alles geschält und gründlich entkernt) |
100 ml | Vollmilch 3,5% & | 64 | Sahne, Sondenkost |
21 g | Maltodextrin | 80 | ![]() |
Gesamt: | 150 ml pürierte Kost | 518 | ![]() |
Mittagessen | |||
Menge | Nahrungsmittel | kcal | Alternativen |
1 | kl. Kartoffel (ca. 100g) | 70 | Nudeln, Reis, Knödel, etc. |
100 g | Broccoli | 33 | Karotten, Schwarzwurzeln, Spargel, Bohnen, etc. |
1 EL | Olivenöl | 82 | Butterschmalz, Speisefett, Butter, etc. |
50 g | Rinderfilet | 63 | Schweineschnitzel, Hühnerbrust, Putenbrust, Lammkotelett, etc. |
150 ml | Fleischbrühe | 36 | Hühnerbrühe, Kraftbrühe, Gemüsebrühe, etc. |
21 g | Maltodextrin | 80 | ![]() |
Gesamt: | 250 - 300 ml pürierte Kost | 351 | ![]() |
Abendessen | |||
Menge | Nahrungsmittel | kcal | Alternativen |
2 | Zwieback | 82 | Toast, Weizenbrot, Mischbrot, feingeschrotetes Vollkornbrot, etc |
12 g | Butter | 75 | Margarine, Frischkäse, Erdnußbutter, etc |
30 ml | Ahornsirup | 144 | Streichkäse, Käseaufschnitt, Streichwurst, Aufschnitt, etc. |
100 ml | Vollmilch 3,5% | 64 | klare Brühe, Apfelsaft, Tee, Sondenkost, etc. |
21 g | Maltrodextrin | 80 | ![]() |
Gesamt: | 150 ml pürierte Kost | 445 | ![]() |
Getränke (wird über den Tag verteilt gegeben) | |||
Menge | Nahrungsmittel | kcal | Alternativen |
1,2 L | Fenchel- oder Kamillentee | ![]() |
Geeignet sind alle hellen Teesorten und milden Säfte. Achtung! Keine roten Tees oder Säfte verwenden. Sie können die Nahrung zum Ausflocken bringen und so die PEG verstopfen. |
60 g | Maltrodextrin | 200 | ![]() |
1 EL | Honig | 66 | ![]() |
50 ml | Cola | 20 | (zur PEG-Pflege) |
Gesamt: | 1250 ml extra Flüssigkeit | 286 | ![]() |
- Details
- Geschrieben von: Sedolin
- Kategorie: Versorgung
Die Ernährung
Ich sondiere von Anfang an nur pürierte Kost. Dies ist in der Rehabilitationsklinik für Kinder- und Jugendliche in Geesthacht so üblich - und dafür bin ich unendlich dankbar. Man kann eigentlich alles sondieren, was man fein pürieren kann. Immer mit etwas Tee nachspülen und es klappt ohne Probleme. Sollte die PEG doch mal verstopfen (was SEHR selten passiert), einfach etwas Coca-Cola (auch koffeinfrei geht) reingeben und abwarten - meist ist das Problem kurze Zeit später behoben. Wenn's wirklich gar nicht mehr geht wechsle ich halt die Gastrotube aus. Cedric erhält über die pürierte Kost täglich 1.600 kcal, was kein Problem darstellt. Man könnte das ganze auch ohne Probleme noch ein wenig hochkalorische machen. Bei der Wahl der Nahrungsmittel merkt man schnell von selbst welche Sachen leichter zu sondieren sind und was man lieber doch nicht noch mal versucht. Weiter unten ist eine kurze Ernährungstabelle in welcher ich die von uns favorisierten Nahrungsmittel aufgelistet habe. Ich kenne jedoch auch Kinder die haben sich Pizza, Hamburger, Pommes, etc. pürieren und sondieren lassen. Klappt mit viel Flüssigkeit auch, ist aber Schwerstarbeit für den Sondierenden.
Das A und O hierfür ist die richtige Sondierungsspritze. Optimal bewährt hat sich hier eine 50ml Blasenspritze ( mit dicker Spritzenspitze ) und geradem Kolbenabschluß ( keinen Ring, der tut weh ). Am besten lässt man sich mehrere Fabrikate zur Probe liefern, da nicht jede Blasenspritze mit jedem Sondierungsaufsatz kompatibel ist. Ich verwende die Blasenspritzen der Fa. CODAN. Das wichtigste um pürierte Kost problemlos herzustellen ist der richtige Pürierstab. Ich habe verschiedenste Modelle durchprobiert. Am besten hat sich der Braun Multiquick Professional MR 5550 MCA bewährt. Könnt Ihr Euch hier anschauen Link zum Hersteller ( Schaut einfach nach dem teuersten Stab. Leider verändert die Firma Braun ständig den Namen und auch den Link. )
Die Zubereitung der Nahrung ist äußerst einfach. Ich gebe sämtliche Zutaten in den beigefügten Mixbecher, erhitze die entsprechende Flüssigkeitsmenge und gebe diese ebenfalls in den Becher ( bitte sehr heiß machen ). Das Ganze mit dem Stabmixer 2-5 Minuten pürieren, abkühlen lassen und LANGSAM sondieren. Guten Appetit!
Ein wunderbares Tool findet Ihr auf folgender Seite: www.kaloma.de. Damit kann man hervorragend seine Kalorien planen.
- Details
- Geschrieben von: Sedolin
- Kategorie: Versorgung
Das Atmoport ist eines der leichtesten Absauggeräte die es gibt. Der Akku hat ne lange Leistung und die Saugstärke ist recht ordentlich. Eigentlich wollten wir ein Atmoport und ein Atmoport S. Leider wird das S in Deutschland nicht vertrieben, sondern nur das N - und das Teil finde ich unmöglich schwer. Außerdem ist der Tastschalter nicht immer ganz zuverlässig und es kann zu Problemen beim abschalten kommen. Atmoport und Atmoport S haben einen Kippschalter. Der Nachteil beim Atmoport - es lädt nur über Strom nach. Bei sehr zähem Schleim ist die Saugleistung zu schwach. Egal - ansonsten ist das Gerät als Zweitgerät zu empfehlen. Das Saugglas ist aus Plastik, Vakuum ist sofort da, superleicht zu reinigen - und halt superleicht!
Link zur Herstellerseite: Atmoport
- Details
- Geschrieben von: Sedolin
- Kategorie: Versorgung
Das Gerät ist von der Fa. Weyer und hat inzwischen schon viele Jahre auf dem Buckel. Der Akku ist leider mittlerweile kaputt, aber ansonsten tut es brav seine Dienste. Der Absauger ist sehr leistungsstark und man konnte am Anfang auch mal den Saugdruck regulieren. Funktionierte nach ne Weile jedoch nicht mehr - und egal wie oft das Teil zur Reparatur war, es hat nie wieder funktioniert. Nachteilig ist das schwere Gewicht und daß das Saugglas aus Glas ist. Außerdem hat das Gerät nach der Reinigung Probleme mit dem Vakuum. Vorteil des Gerätes - es läd auch über Autobatterie 12V/24V nach. Wir nutzen den Absauger inzwischen als reines Standgerät - und da ist es nach wie vor echt klasse.
Leider ist das Gerät nicht mehr zu bekommen und auch nicht mehr auf der Herstellerseite verlinkt.